Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress
vom 11. bis 13. Oktober 2023 im Konzerthaus Freiburg
Save the Date
Der nächstjährige Kongress findet vom 09. bis 11.10.2024 wie gewohnt im Konzerthaus Freiburg statt.
Informationen und Anmeldeunterlagen werden wir Ihnen rechtzeitig zukommen lassen bzw. sprechen Sie uns gerne an.
Programm 2023
Mittwoch, 11.10.2023 (als pdf)
11:00 – 11:30 Uhr
Begrüßung
Dr. Ernst Tabori, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des BZH
Grußbotschaft Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit
Grußbotschaft Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Grußworte des Bürgermeisters der Stadt Freiburg
11:30 – 12:15 Uhr
Wie der Markt die Heilkunst abschafft: Infektionsprävention in Zeiten eines kommerzialisierten Gesundheitswesens
Prof. Dr. Giovanni Maio, Freiburg
12:15 – 13:45 Uhr
Mittagspause und Lunchsymposien (von 12:30 - 13:30 Uhr)
13:45 – 14:30 Uhr
Hygienische Spurensuche – nicht nur bei Ausbrüchen
Prof. Dr. Sarah Tschudin-Sutter, Basel
14:30 – 15:15 Uhr
Isolierungsmaßnahmen: Wen, wann, wie?
Prof. Dr. Andrea Grisold, Graz
15:15 – 15:45 Uhr
Pause
15:45 – 16:15 Uhr
Schimmelpilze im Krankenhaus
Dipl. Biol. Armin Schuster, Freiburg
16:15 – 16:45 Uhr
Prävention der nicht-beatmungsassoziierten Pneumonie
Dr. Joachim Großmann, Karlsruhe
16:45 -17:15 Uhr
Hygienische Herausforderungen im Pflegeheim
Christa Varadi, Freiburg
17:15 - 19:30 Uhr
Get-Together
Sektempfang in der Industrieausstellung
Donnerstag, 12.10.2023
09:00 – 09:45 Uhr
Was habe ich gelesen: Meine Top-Studien der Hygiene
Prof. Dr. Simone Scheithauer, Göttingen
09:45 – 10:30 Uhr
Was habe ich gelesen: Meine Top-Studien der Infektiologie
PD Dr. Christoph Andreas Fux, Aarau
10:30 – 11:00 Uhr
Pause
11:00 – 11:45 Uhr
Hygiene in der Kinder- und Jugendmedizin
Dr. Thomas Schwanz, Aachen
11:45 – 12:30 Uhr
Umgang mit Muttermilch
Dr. Monika Berns, Berlin
12:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause und Lunchsymposien
14:00 – 14:30 Uhr
Diagnostische Strategien und Behandlungsoptionen bei Infektionen der Lunge
Dr. Joscha Schork, Gießen
14:30 – 15:00 Uhr
Stellenwert neuer Antibiotika
Prof. Dr. Siegbert Rieg, Freiburg
15:00 – 15:30 Uhr
ABS in kleinen Krankenhäusern: Was braucht es - was bringt es?
Dr. Agnes Wechsler-Fördös, Wien
15:30 – 16:15 Uhr
Pause
16:15 – 17:45 Uhr
Hyigeneprojekt Biennale: Vorstellung der Projekte
12 Projekte von Österreich bis zur Waterkant
17:45 – 18:30 Uhr
Podiumsdiskussion und Verleihung des Publikumspreises
Freitag, 13.10.2023
09:00 – 09:45 Uhr
Prähabilitation: Praktisch umsetzbar oder ein schöner Traum?
Prof. Dr. Wilhelm Bloch, Köln
09:45 – 10:30 Uhr
MRE- und ABS-Netzwerke: Wo sind sie geblieben?
Dr. Jutta Esser, Osnabrück
10:30 – 11:15 Uhr
Pause
11:15 – 12:00 Uhr
Flächendesinfektion und Krankenhausreinigung: Praktische Erfahrungen
Melanie Reese, Dernbach
12:00 – 12:45 Uhr
Nachhaltigkeit bei der Aufbereitung von Medizinprodukten in der Anästhesie
Prof. Dr. Martin Schuster, Bruchsal
12:45 – 13:45 Uhr
Mittagspause
13:45 – 14:15 Uhr
Persönliche Schutzausrüstung: Personalschutz
PD Dr. Udo Jäckel, Berlin
14:15 – 14:45 Uhr
Persönliche Schutzausrüstung: Patientenschutz
PD Dr. Christian Brandt, Heidelberg
14:45 – 15:15 Uhr
Podiumsdiskussion: Zwei Welten unter einem Hut?
Prof. Dr. Markus Dettenkofer, Ismaning
15:15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Referenten
Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer
Leiter Sektion Krankenhaushygiene am Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene (IUK)
Universitätsklinikum Freiburg
Vorsitz wissenschaftlicher Beirat BZH GmbH, Freiburg
Prof. Dr. med. Hartmut Bürkle
Geschäftsführender und Ärztlicher Direktor
Anästhesiologische Universitätsklinik Freiburg
Dr. med. vet. Christiane Cuny
Nationales Referenzzentrum für Staphylokkoken
Robert Koch-Institut, Bereich Wernigerode
Gabriele Ertelt
Leitende Hygienefachkraft
Herzzentrum Bad Krozingen
Dr. med. Jörg Herrmann
Direktor
Institut für Krankenhaushygiene Klinikum Oldenburg
Dr. med. Dr. PH Frank Kipp
Leitender Krankenhaushygieniker
Institut für Hygiene, Universitätsklinikum Münster
Dipl.-Ing. Peter Klee
Arbeitsbereichsleitung Krankenhaushygiene
Institut für Hygiene und Infektionsschutz
Landesuntersuchungsamt Koblenz
Dr. med. Eberhard Kniehl
Oberarzt, Zentrum für Labormedizin Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Städtisches Klinikum Karlsruhe
PD Dr. med. Roland Schulze-Röbbecke
Oberarzt, Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie
Universitätsklinikum Düsseldorf
Prof. Dr. med. Andreas Widmer
Leitender Arzt der Abteilung für Spitalhygiene und Infektiologie
Universitätsspital Basel, Mitglied wissenschaftlicher Beirat BZH
Dipl. Volkswirt Dr. med. Wolfgang Gärtner
PD Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner
Dr. med. Ernst Tabori
Dr. med. Patrick Weißgerber
BZH GmbH – Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, Freiburg
Organisation
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Prof. Dr. med.
Sebastian Schulz-Stübner
BZH GmbH
Deutsches Beratungszentrum für Hygiene
Schnewlinstraße 4
D-79098 Freiburg/Breisgau
TAGUNGSORGANISATION
Brigitte Strübin
BZH GmbH – Deutsches Beratungszentrum für Hygiene
Schnewlinstraße 4
D-79098 Freiburg
Tel. 0761 202 678 -0
Fax 0761 202 678 -11
E-Mail kongress@bzh-freiburg.de
AUSSTELLUNG
Simon Radewic
BZH GmbH – Deutsches Beratungszentrum für Hygiene
Schnewlinstraße 4
D-79098 Freiburg
Tel. 0761 202 678 -0
Fax 0761 202 678 -11
E-Mail radewic@bzh-freiburg.de
TAGUNGSORT UND KONGRESSBÜRO
Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1
D-79098 Freiburg
KONGRESSANMELDUNG
Zur Kongressanmeldung: https://bzh-freiburg.de/Hygienekongress/Kontakt/Kongressanmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Brigitte Strübin
BZH GmbH – Deutsches Beratungszentrum für Hygiene
Schnewlinstraße 4
D-79098 Freiburg
Tel. 0761 202 678 -0
Fax 0761 202 678 -11
E-Mail kongress@bzh-freiburg.de
FORTBILDUNGSZERTIFIKATE
Landesärztekammer Baden-Württemberg
19 Punkte (insgesamt)
Registrierung beruflich Pflegender (RbP)
12 Punkte (1 Tag 6 Punkte, 2 Tage 10 Punkte, 3 Tage 12 Punkte)
HOTELRESERVIERUNG
Leider sind aktuell sämtliche Hotel-Kontingente ausgebucht! Sprechen Sie bitte direkt Herrn Imbach vom Freiburg Convention Bureau an (s.u.)!
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
Freiburg Convention Bureau
Herr Imbach
Tel.: +49 761 3881-1516
E-Mail: groups@fwtm.de
Anreise mit der Deutschen Bahn
Buchen Sie hier Ihre Anreise mit den vergünstigten Veranstaltungstickets in Kooperation mit der Deutschen Bahn: LINK
Veranstaltungshinweise
Freiburg bietet vielfältige kulturelle Möglicheiten. Sämtliche Veranstaltungen finden Sie im Freiburger Veranstaltungskalender LINK
Weitere Akademieangebote
Die BZH-Akademie bietet mit weiteren Kongressen, Kursen und individuellen Fortbildungsveranstaltungen eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Alle Kurse und Vorträge werden sowohl in Freiburg als auch auf Wunsch bundesweit oder als Inhouse-Veranstaltungen angeboten.
Bitte wählen Sie das gewünschte Angebot links aus der Liste aus.
Bei weiteren Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (frey@bzh-freiburg.de) oder kontaktieren Sie uns telefonisch.